Mittwoch, 27. Februar 2013

Schwarz-Matt?


Karo Schwarz-Matt

Hi Racer,ich habe mal einen Versuch gestartet.
Ich wollte mal versuchen eine Lexan-Karo matt,
Schwarz-Matt, zu lackieren.
Inspiriert wurde ich letztendlich am Hockenheimring
durch den BMW M 3 2012 gefahren von Bruno Spengler.

Das Auto,ein Traum in Schwarz-Matt.

http://www.blog.auto-24.net/wp-content/uploads/2011/07/DTM_BMW_M3_2012_1.jpg
http://www.speedheads.de/artikelbilder/2011/BMW-M3-DTM-Concept-1.jpg
http://www.speedheads.de/artikelbilder/2011/BMW-M3-DTM-Concept-2.jpg

Hab dann so einen Schwarz-Matt(1:10er Glattbahner) im Laden
meines Kumpels gesehen.
Jetzt wusste ich das ist einen Versuch wert.

Zuerst habe ich mir Oracal-Auto Folie 751 C besorgt.
Dann Sticker(Muster) am PC aufgezeichnet,die Auto Folie
auf DIN A 4 zugeschnitten,den Drucker damit gefüttert(er hat es geschluckt)
und Rückseitig die entworfenen Muster aufgedruckt.
Auch die Scheiben und Lichter habe ich mit dieser Folie von innen ab geklebt.
Die Folie lässt sich klasse verarbeiten und ist sehr Vielfältig
einsetzbar und lässt sich Rückstandslos wieder ablösen.

Sticker ausgeschnitten und von innen an die Karo angebracht.
Lackiert habe ich zuerst Schwarz,mehrere Schichten dünn aufgetragen.
Foliensticker abgezogen und nun die freien Stellen(Stickermuster)
außer Scheiben und Lichter,dort habe ich die Folie noch belassen,
mit Gold,auch in mehreren Schichten lackiert.
Das Gold ist sehr dünnflüssig(ähnlich wie die Farbe Rauch)daher wirklich
nur sehr dünn auftragen.Wenn es zu dick aufgetragen wird,fängt es an zu laufen
und zieht von dem Schwarz ,Schlieren in das Gold-Muster.
Da man von dem Gold ja nicht viel braucht,habe ich alles nochmals
mit Gold hinterlegt.
Fertig? Nicht ganz,nun wird die ganze Karo,auch die Scheiben und Lichter
von außen mit dem Klar-Lack in mehreren dünnen Schichten im Kreuzverfahren
lackiert.
Da ich die Karo ja vorerst (bis eben die anderen beiden dahin sind) nur als
Show Karo bzw. Showkarosse verwende,sollte der Klar-Lack von außen kein
Problem sein.Wie ich mich kundig gemacht habe,soll der Klarlack auch
recht gut beim Off-Road Einsatz halten.So jedenfalls die Infos welche ich
bekommen habe.Wenn der Lack mal an manchen Stellen ab sein sollte,
reicht ein einfaches ausbessern aus der Dose mit Klar-Lack.
Viel Erfolg!!!!

Gruß Franz














Freitag, 4. März 2011

Ansmann C.o.r.e Truck

Unser Vereinscar, das uns von Ansmann-Racing zur Verfügung gestellt wurde. Dankeschön dafür nochmal.

Hier die technischen Daten des Herstellers:

• 2-channel W5 2.4GHz radio control (RTR)
• Sensorless brushless system with 12T motor (RTR)
• 3kg steering servo (RTR)
• CVD drive shafts
• Adjustable slipper clutch
• Adjustable bevel differential
• Oil shocks
• Short course full-size chassis and body
• Mudflaps
• Painted body
• Extensive decal set

echnische Daten

Brushless System:

Motor mit 12T; 3.200kV Regler mit 60A Dauerbelastung

Länge:

540mm

Breite:

290mm

Höhe:

190mm

Radstand:

330mm

Bodenfreiheit:

30mm

Gewicht:

1.320g


Samstag, 19. Februar 2011

Losi Micro-T





Bezeichnung



Besonderheiten


Losi Micro-T Stadium Truck

  • Komplett Stock




Donnerstag, 27. Januar 2011

Winterspass im Garten

        Das ist der Truck von meinem 3 1/2 Jahre alten Sohn Danny.

        Nach für ihn gefühlten 10 Jahren Umbauzeit ist es endlich soweit:  Fäddisch!!!
        Selbstverständlich wurde das Gerät gleich standesgemäss getestet.
        Ergebnis: Das Ding ist durch fast nix aufzuhalten, mind 10 cm Schnee sind kein 
        Problem, Top Speed perfekt für 3jährige (ca.10 km/h), Fahrzeit mit 5500mah
        Akku ca 1 Stunde.
  • Chassis: Tamiya TLT-1 (1:18 Monstertruck)

        Tuningmaßnahmen:
  • Alle Diffs gesperrt
  • Allradlenkung zuschaltbar
  • Fahrwerkslinks verlängert und mit Alurohren verkleidet
  • Metallservohalteplatten
  • Spurverbreiterung 15mm je Seite
  • Alulenkhebel vo/hi
  • Lenkservos: 2x Hitec 645MG 
  • Regler: LRP  AI
  • Motor: Venom 60T Crawler Special
  • 2,2" Räder mit Alu-Bedlock-Felgen (vorne beide Felgen mit jeweils 150g Blei aufgewichtet, hinten jeweils 75g)
  • Tamiya Landcruiser Body (1:10)
  • 3Racing Lichtsystem mit Blinkern, Bremslicht, Lightbar 










Samstag, 22. Januar 2011

Ansmann SC





Bezeichnung



Besonderheiten


Ansmann Short Course 2WD

  • Motor: Twist 33
  • Regler: Ezrun 60A



XRAY T1





Bezeichnung



Besonderheiten


XRAY T1 Factory Kit

  • Motor: Carson Fighter Machine
  • Regler: Robitronic Speedstar



Robitronic Mantis Buggy





Bezeichnung



Besonderheiten


Robitronic Mantis Buggy

  • Motor: HPI Tork 2200 kV
  • Regler: HPI Blur
  • Motorhalter: HPI Forza (inzwischen)
  • Akku: A123 LiFePo 6S / 2,3Ah
  • Servo Lenkung: BLS 351
  • Chassis verlängert auf 42 cm Radstand